Im Rahmen des 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie findet das 22. Fortbildungstreffen der Rheumatologischen Studien-und FachassistentInnen vom 30. bis 31. August als Präsenzveranstaltung statt. Das Treffen ist bereits leider ausgebucht.
Schreiben Sie an info@forum-rheumanum.de und lassen Sie sich auf die Warteliste setzen.
Fachverbands-Mitglieder erhalten präferierte Teilnahmeplätze.
Sie sind herzlich eingeladen in Leipzig, der Musikhauptstadt Deutschlands, dabei zu sein, die Vorträge hautnah zu erleben und den Kolleg*innen ganz persönlich zu begegnen. Ein vielseitiges Programm erwartet Sie, erfahren Sie Neues für Ihre beruflichen Belange und nehmen Sie Erkenntnisse und Anregungen für sich ganz persönlich mit. Des Weiteren wird der Blick nicht nur zu Themen aus der Kinder- und Erwachsenen-Rheumatologie gerichtet, sondern auch zu zwei spannenden Themen aus der Dentalmedizin geschärft und lernen Sie
eine besondere Kommunikationskompetenz kennen.
• Mittwoch, 30. August 2023 14:30 Uhr - 18:15 Uhr
• Donnerstag, 31. August 2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Themen werden in diesem Jahr sein:
• Mundtrockenheit bei rheumatischen Erkrankungen: Ursachen, Folgen und Therapie
• Dentalhygienikerinnen-Sicht – Mundgesundheit bei multimorbiden Patienten
• Adultes Still-Syndrom und andere rheumatologische Fiebererkrankungen
• Kapillarmikroskopie − Grundlagen und klinische Anwendung
• Lust statt Frust – Umgang mit Sexualstörungen bei RA
• Jo1 Antisynthese Syndrom – ein spannender Fall
• Macht KI uns in der Rheumatologie überflüssig?
• Angst vor der Farbe gelb? Psychologische Verfahren zur Reduktion von MTX-Intoleranz
• Wenn das die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück!
− Die besondere Kommunikationskompetenz
Wir hoffen, dass das diesjährige Programm wieder Ihren Zuspruch findet und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Fortbildung sowie den persönlichen Austausch.
Ulrike Erstling, Patricia Steffens-Korbanka, Sabine Dettmer
Veranstalter:
Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e. V.
Tel.: 0176/ 840 705 59
E-Mail: info@forum-rheumanum.de
Organisation, Durchführung und Moderation:
Ulrike Erstling, Patricia Steffens-Korbanka, Sabine Dettmer
Download Einladung und Programm:
Voraussichtlich ab April unter www.forum-rheumanum.de
Kontakt bei Fragen zur Anmeldung:
Sabine Dettmer, Dipl. Office-Managerin bSb, Charité Berlin
E-Mail: sabine.dettmer@charite.de oder Tel.: 030/ 450 513 052 (Mo - Do 11:00 -15:00 Uhr)